Datenschutzbestimmungen

Sonnen-Apotheke Elchingen

Hiermit bestätige ich den berechtigten Bedarf zur Testung gem. SARS-CoV-2 TestV.
Wir – die abgebende und durchführende Apotheke – verarbeiten die oben aufgeführten Daten zu Ihrer Person, um Ihre Berechtigung zur kostenfreien Testung gem. Vollzug der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung - TestV) zu prüfen und um missbräuchliches Vorgehen (Mehrfachabgaben innerhalb des in der TestV festgelegten Zeitraums) zu verhindern. Hiermit bestätige ich als asymptomatische Person den Anspruch auf Testung gem. TestV, sofern keine weiteren und/ oder gegensätzlichen Angaben gemacht werden.
Hiermit willige ich ein, dass meine Kontaktdaten im Rahmen der Testung, der Testung nach TestV und insbesondere gem. §§ 2-5 Coronavirus-TestV aufgenommen, gespeichert, für die Ausstellung des Ergebnisses des Tests, zur Kontaktaufnahme der in Anspruch nehmenden Person oder Ihres Vertreters und ggfs. zur Weiterleitung an Ämter, Behörden und der für die Kosten aufkommenden Ansprechpartner, wie Krankenkasse oder Versorgungskammer.
Eine Einverständniserklärung oder Befreiung der Einhaltung und ggfs. Bevollmächtigung oder Empfangs- und Vertretungsvollmacht sollen, als Sicherungsmaßnahme bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten dienen und zur Einhaltung nach Artikel 9 DSGVO beitragen. Es erfolgt keine Weitgabe an Dritte, für weitere bzw. alternative Kommunikationsmittel oder Anbindung an (weitere) Dienste oder Dritte, ausgenommen des Falles bei kostenpflichtigen Testungen, respektive der Fälle bei kostenlosen Testungen nach TestV, eines positiven Testergebnisses, welches dem zuständigen Gesundheitsamt gemeldet wird und diesem ihre persönlichen Daten nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben sind oder des Falles einer Prüfung, u.a. behördliche Prüfung bzw. von Amtswegen zur ordnungsgemäßen Leistungs-, Durchführungs- und Testdokumentation oder Abrechnungsprüfung durch die KVen (KVB). Lediglich auf Wunsch und/ oder Anforderung des Patienten werden weitere Anbindungen und/oder Leistungen von Dritten angeboten oder freigeschalten, zur Sicherung von Daten, welche ggfs., versehentlich, voraussichtlich oder wissentlich angefordert, abgefragt, zu übermittelnd oder (weiter) verarbeitet werden, welche nur anhand einer separaten und auf den jeweiligen Zweck beschränkte ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nachgekommen wird, insbesondere aufgrund der Sensibilität der Daten(Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO). Bspw. sollten Sie die Ausstellung eines digitalen COVID-19-Testzertifikats und/oder die Übermittlung Ihres Testergebnisses an die Corona-Warn-App wünschen, nutzen wir hierfür das offizielle System des Robert-Koch-Instituts (RKI) und/oder eine Anbindung. Das RKI ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in diesem System. Nähere Datenschutzinformationen erhalten Sie direkt in der Corona-Warn-App oder unter https://www.coronawarn.app/de/privacy/.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. c BDSG, § 6 Abs. 2 TestV, § 4 Abs. 1 Satz 3 SchutzmV. Um die unverzügliche Kontaktaufnahme des Gesundheitsamtes mit Ihnen zu gewährleisten, erheben wir die Rufnummer und – sofern angegeben - E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Im Rahmen der Abrechnung sind wir gesetzlich verpflichtet, die folgenden Daten von Ihnen zu speichern: Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Anschrift, Art der Leistung, Testgrund nach §§ 2 bis 4b TestV, Tag, Uhrzeit und das Ergebnis der Testung, Test-ID, Mitteilungsweg des Ergebnisses,Zustimmung/Ablehnung der Übermittlung an die Corona-Warn-App, bei positivem Ergebnis Nachweis der Meldung an das zuständige Gesundheitsamt sowie diese Bestätigung zur Durchführung des Tests. Diese Daten werden nicht zu Abrechnungszwecken an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung übermittelt, können aber im Rahmen einer eventuellen Abrechnungsprüfung verwendet werden. Rechtsgrundlage ist Artikel 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 5 und 6, § 7a TestV i.V.m. den darauf beruhenden Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.
Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt gemäß § 7 Abs. 5 Satz 1 TestV nach dem 31. Dezember 2024. Die schriftliche Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig. Ohne diese als Pflichtfelder markierten Daten können wir den Test jedoch nicht durchführen. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Unsere Mitarbeiter sind über Ihre Testung als Teststelle hinaus zu Ihren Test-Daten, weiterführenden Daten und speziell weiteren persönlichen Daten und- oder Gesundheitsdaten zur Sicherung und Geheimhaltung, im Rahmen des Daten- und Patientenschutzes, als Apotheke verpflichtet. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Mit Buchung, Check-in, spätestens mit Abruf Ihres Ergebnisses bestätige ich, die zu testende Person, gem. § 7 Abs. 5 Satz 1 Nr. 8 Test, die ordnungsgemäße Durchführung des Tests.

Impressum

Sonnen-Apotheke Elchingen
Sonnen-Apotheke Irene Zwickel e.K.
Austraße 20
89275 Elchingen
0731264410
test.sonnen-apo-elchingen@outlook.de

Ansprechpartner/-in:
Irene Zwickel
Austraße 20
89275 Elchingen
0731264410